
Gute Platzierungen beim Heimturnier und bei den Stadtmeisterschaften 2019
Die Platzierungen beim Hallenturnier am 2. - 3. 2. 2019 in Waltersweier
Bambinis1: Turniersieger!!! von 7 Mannschaften
Bambinis2: 4. Turnierplatz von 7 . Mannschaften
F-Jugend1: 2. Turnierplatz von 7 Mannschaften
F-Jugend2: 6. Turnierplatz von 7 Mannschaften
E-Jugend1: Turniersieger!!! von 9 Mannschaften
E-Jugend2: 6. Turnierplatz von 9 Mannschaften
D-Jugend: 7. Turnierplatz von 8 Mannschaften
Die Platzierungen bei den Stadtmeisterschaften am 9.- 10. 2. 2019 in der Nordwesthalle
Bambinis1: Turniersieger!!! von 5 teilnehmenden Mannschaften
F-Jugend1: 2. Turnierplatz!!! von 10 teilnehmenden Mannschaften = Vizestadtmeister!
F-Jugend2: 2. Turnierplatz!! von 5 Mannschaften = Vizestadtmeister
E-Jugend1: 3. Turnierplatz in ihrer Gruppe von 5 Mannschaften
D-Jugend: 3. Turnierplatz in ihrer Gruppe von 5 Mannschaften
Erfolgreiche Jugendmannschaften des SV Waltersweier
Die Herbstsaison 2018 ist für die meisten unserer Jugendmannschaften nun abgeschlossen. Dabei erzielten sie hervorragende Turnierergebnisse oder landeten auf den vorderen Tabellenplätzen.
Unsere Bambini-Mannschaften mit Spielern und Spielerinnen im Alter von 5 und 6 Jahren und die F-Jugendmannschaften (7 + 8 Jahre jung) absolvierten von Mitte September bis Ende Oktober die vorgeschriebenen fünf Pflichtturniere des SBFV auf den Fußballplätzen der folgenden fünf Vereine: SV Waltersweier, SSV Schwaibach, SV Berghaupten, SV Reichenbach, SV Gengenbach.
Bei jedem dieser fünf Turniere wurde unsere 1. Bambini-Mannschaft Turniersieger!!! Auch die 2. Bambini-Mannschaft war mehrmals mit von der Partie und ging des Öfteren als glücklicher Sieger vom Platz.
Die F-Jugend konnte bei allen fünf Turnieren mit zwei Mannschaften antreten!!! Bis auf zwei Begegnungen bei den fünf Turnieren – jeweils gegen die Mannschaft des SV Berghaupten - konnte unsere bärenstarke F1-Mannschaft alle Spiele gewinnen und somit zumeist als Turniersieger heimkehren. Auch die F2-Mannschaft konnte viele Spiele für sich entscheiden.
Unsere E1-Mannschaft belegte in der für sie nun abgeschlossenen Herbstsaison 2018 mit 18 Punkten den hervorragenden 2. Tabellenplatz unter 8 Mannschaften - knapp hinter dem Staffelsieger SV Linx mit 21 Punkten. Herzliche Gratulation zur Vizemeisterschaft!
Die E2-Mannschaft wurde ebenfalls Tabellenzweiter unter 8 Mannschaften mit 15 Punkten hinter dem SV Linx 2 mit 18 Punkten. Auch hier gratulieren wir den tüchtigen Spielern und Spielerinnen der zur Vizemeisterschaft!!!
Im Frühjahr 2019 werden für die E-Jugenden neue Spielstaffeln mit den Mannschaften gebildet, die in der jetzigen Herbstsaison in der oberen Tabellenhälfte stehen.
Die D-Jugend des SV Waltersweier hat alle Spiele der Vorrunde absolviert und steht mit 15 Punkten auf dem guten 3. Tabellenplatz unter 9 Mannschaften. Die Rückrunde beginnt am 30.3.2019 gegen den Herbstmeister SG Ried.
Einige C-, B- und A-Jugendspieler des SV Waltersweier sind als Gastspieler in benachbarten Vereinen aktiv am Ball, weil für diese Altersgruppen keine Spielgemeinschaften zustande gekommen sind.
In den kommenden Wintermonaten werden unsere Jugendspieler in der Freihofhalle und in anderen Sporthallen der Stadt Offenburg sich im Training für die Frühjahrsrunde fit halten und sich fußballerisch weiter entwickeln. Sie werden auch an mehreren Hallenturnieren teilnehmen, um ihr Können an anderen Vereinsmannschaften zu messen. Unser 24. Hallenturnier wird in der Freihofhalle am 2. und 3. Februar 2019 stattfinden, bei dem wir selbst mit 8 eigenen Mannschaften antreten werden.
Das Jugendleiterteam
Tobias Obreiter, Alexander u. Philipp Kirn, Richard Glöckle
Einladung zum 24. Jugendhallenturnier beim SV Waltersweier
Die Jugendabteilung des SV Waltersweier veranstaltet vom
2./3. Februar 2019 ihr traditionelles Hallenturnier
Hierzu laden wir Eure Mannschaften recht herzlich ein.
Ihr Verein kann folgende Mannschaften melden:
Samstag 02.02.2019 D - Jugend Jahrgang 2006/2007
Samstag 02.02.2019 E2 - Jugend Jahrgang 2010/2011 (F-Junioren)
Sonntag 03.02.2019 E - Jugend Jahrgang 2008/2009
Sonntag 03.02.2019 E3 - Jugend Jahrgang 2012 und jünger (G-Junioren)
Das Startgeld beträgt 20 Euro.
Die Jugendabteilung des SV Waltersweier würde sich auf Ihre Zusage sehr freuen, jedoch sollte diese bis zum 01.01.2019 bei uns eingegangen sein. Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel.:0176 60 96 69 82.
Die Teilnehmerzahl ist für jede Altersklasse auf maximal 10 Mannschaften begrenzt.
Sollten mehr Mannschaften zusagen werden wir 2 Turniere spielen.
Die Anfangszeiten ergeben sich aus der Teilnehmerzahl .
Mit sportlichen Grüßen Jugendabteilung SV Waltersweier
Philipp Kirn
DFB-Mobil-Trainerteam zu Gast bei den Jugendspielern
Die Jugendabteilung des SV Waltersweier möchte ihren Spielern und Trainern immer wieder mal etwas Besonderes bieten. Deshalb hat sie im Rahmen des "DFB-Mobil-Programms" zwei Trainer mit DFB-Lizenz eingeladen, ein Demonstrationstraining durchführen, bei dem auch viele praktische Tipps und Anregungen für die Jugendtrainer des SV Waltersweier gegeben werden. Dies fand am Montag, 10. 9., auf dem Sportplatz in Waltersweier statt. Die DFB-Trainer Filo und Sebastian zeigten aktuelle und zeitgemäße Trainingsmethoden für den Kinder- und Jugendfußball. Die 25 teilnehmenden F- und E-Jugendfußballer machten mit großer Begeisterung mit.
Im Anschluss an das 90-minütige Training gaben die beiden DFB-Trainer den anwesenden Jugendtrainer des SV Waltersweier in einem theoretischen Teil Informationen über das Talentförderprogram des DFB , bei dem gewährleistet werden soll, dass die besonders talentierten jungen Spieler neben dem Vereinstraining noch ein zusätzliches Fördertraining erhalten können. Ebenso wurden den Jugendtrainern die Qualifizierungsmöglichkeiten in Form von Fortbildungslehrgängen, Erwerb von Trainerscheinen und andere aktuelle Themen im Fußballsport vorgestellt.
Die Jugendabteilung des SV Waltersweier wird auch in der nächsten Saison das DFB-Mobil-Trainerteam einladen.
Foto hinten von links: Die beiden E-Jugendtrainer Nico und Kevin und das DFB-Trainerteam Filo und Sebastian
0:1 beim OFV 2 - Chancenlos trotz langer Überzahl
Torschützen: -
Die Reserve des OFV lud zum Auswärtsspiel und der SVW durfte bei bestem Wetter im Anschluss an das Spiel der Ersten leider nur auf dem Kunstrasen antreten. Auf diesem zeigte vor allem der Gastgeber wie man Ball und Gegner laufen lässt. Der SVW fand keinen Zugriff im Mittelfeld und Chancen spielte er sich auch nicht heraus. Aus einer Standardsituation heraus konnte die Reserve des OFV in Führung gehen (17.) und blieb auch anschließend dominant. Bei Ballbesitz agierten die Blau-Gelben ratlos, ein strukturierter Spielaufbau war nicht möglich, der OFV stellte geschickt die Räume zu. Auch als der Gastgeber nach gefährlichem Foul bereits ab der 30. Minute in Unterzahl agieren musste gelang dem SVW wenig. Zwar stellte der OFV weiterhin klug die Räume zu, allerdings stimmte es beim SVW im Spiel nach Vorne überhaupt nicht.
Nach der Halbzeit gelang es der Waltersweirer Truppe besser den Ball laufen zu lassen und Anspielstationen zu finden, der OFV aber stand weiter gut und hielt den SVW fern aus der Gefahrenzone. Der SVW musste verletzungsbedingt zweimal wechseln und die Bemühungen wurden sichtlich erhöht, genauso wie das Risiko. Leider wurden nun viele Fehler im Spielaufbau gemacht und brachten den SVW so um die ein oder Gelegenheit und ermöglichten zudem dem OFV gefährliche Konter zu fahren. So traf die Reserve erst Pfosten und einmal nach starker Parade von Obreiter nur die Latte. Auch weitere Chancen wurden von den Offenburgern leichtfertig vertändelt, während sich der SVW mit viel Kampfgeist gegen die drohende erste Saisonniederlage stemmte. Die stark besetzte Offenburger Reserve stand allerdings zu gut und überstand auch letzte Standards des SVW unbeschadet.
Der SVW verliert verdient gegen eine eine wirklich starke Reserve. Mit ein bißchen mehr Mut und Ordnung wäre trotzdem mehr drin gewesen. Wenn der SVW die kommenden Pflichtaufgaben löst, als nächstes gegen Zunsweier (4 Spiele, 0 Punkte, 0:53 Tore), wird er weiter der Spitzengruppe nichts desto trotz erhalten bleiben.